Große Auswahl in zwei Showrooms
Erfahrung seit 1982
Schneller und unkomplizierter Kundenservice

Häufige Fragen


Hier findest Du Antworten zu den häufigsten Fragen. Ist deine Frage nicht dabei? Nimm gerne Kontakt mit uns auf und wir helfen dir weiter!


Hier geht es direkt zu den häufigsten Fragen zu:


Verkauf & Beratung

Zahlungen sind ausschließlich bar sowie mit EC-Karte und Kreditkarte (Mastercard und Visa) möglich. Bitte beachte ein mögliches Zahlungslimit deiner Karte bei höheren Beträgen und sorge ggf. vorab dafür, dass dieses von deiner Bank aufgehoben wird.
Wir beraten dich gerne zu allen unseren Produkten – seien es Fahrräder, Bekleidung, Equipment oder auch Zubehör und Ersatzteile. Im Fokus steht für uns, dass Du den maximalen Nutzen und bestenfalls Spaß aus deinem Kauf bei uns ziehen kannst. Wir alle fahren selbst aktiv Fahrrad und geben unsere ehrlichen Erfahrungen gerne an dich weiter. Lieber raten wir dir bewusst von Produkten ab anstatt dir etwas Unpassendes zu verkaufen.
Ja, Du kannst jederzeit während unserer Öffnungszeiten vorbeikommen. Bitte beachte, dass es abends und insbesondere samstags zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Nein, wir bieten keine fixen Beratungstermine an.
Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden kommst Du dienstags bis freitags vormittags zu uns.
Über die Bestandsanzeige auf unserer Website siehst Du für jedes Fahrrad, ob dieses bei uns lagernd ist. Sofern Du an einem speziellen vorrätigen Fahrrad Interesse hast, erkundige dich am besten kurz telefonisch bei uns, ob dieses Fahrrad auch im Showroom vorhanden ist, denn nicht alle vorrätigen Fahrräder sind aufgebaut bei uns im Showroom.
Pauschal lässt sich dazu leider keine Aussage treffen. Die Lieferzeit reicht von Tagen und Wochen bis hin zu, dass das Fahrrad ab Hersteller unter Umständen bereits ausverkauft ist und nicht mehr nachbestellt werden kann.
Ja, Probefahrten sind grundsätzlich möglich sofern Du Interesse hast, ein Fahrrad bei uns zu kaufen. Voraussetzung dafür ist trockenes Wetter und trockene Straßen. Weiter benötigen wir zwingend einen deutschen Personalausweis zur Identifikation deinerseits. Vorläufige oder anderweitige Dokumente können wir ausnahmslos nicht akzeptieren. Beachte bitte auch, dass wir Probefahrten bei bestimmten Modellen ausschließen können.
Probefahrten sind – egal mit welchem Fahrradtyp – ausschließlich auf asphaltierten Straßen und Wegen möglich. Da es bei der Probefahrt lediglich darum geht, die grundsätzliche Sitzposition und das grundsätzliche Fahrverhalten zu prüfen, dauern diese in der Regel nicht länger als 5 bis Minuten.
Nein, einen Fahrradverleih bieten wir nicht an.

Werkstatt

Wir reparieren grundsätzlich alle Fahrräder und E-Bikes sofern eine Reparatur Sinn macht und wir für die Funktion nach der Reparatur garantieren können (insbesondere bei sehr günstigen „Supermarktfahrrädern“ oftmals nicht der Fall). Außerdem ist entscheidend, dass wir Ersatzteile für die Reparatur über unsere Lieferanten beziehen können. Bei E-Bikes kommt abschließend hinzu, dass wir für die Wartung am jeweiligen Antriebssystem qualifiziert sind.
Nein, wir reparieren ausschließlich Fahrräder und E-Bike. Ausnahmen machen wir gerne für Rollstühle, Rollatoren sowie andere mobilitätserleichternde Hilfsmittel, sofern wir die Reparatur hinsichtlich verfügbaren Ersatzteilen und notwendiger Qualifikation ausführen können.
Grundsätzlich ja, jedoch reparieren wir ausschließlich und können uns um keine Anliegen bezüglich Gewährleistung und Garantie kümmern – dafür ist die Verkaufsstelle zuständig, mit der Du den Kaufvertrag abgeschlossen hast. Es kann daher sein, dass wir es ablehnen an Fremdfahrrädern tätig zu werden, sofern es sich dabei offensichtlich um einen Defekt im Rahmen der Gewährleistung oder Garantie handelt, da wir danach sonst haftbar für potentielle weitere Schäden sind. Zudem kann es passieren, dass wir insbesondere in der Hochsaison zeitlich begrenzt keine weiteren Fremdfahrräder zur Reparatur anmelden und annehmen können, sofern dadurch die Versorgung der Kunden mit bei uns gekauften Fahrrädern gefährdet ist.
Ja, bitte. Insbesondere in der Saison kann es sonst vorkommen, dass wir dein Fahrrad mangels Kapazität and Stellplätzen nicht zur Reparatur annehmen können.
Das kommt ganz aus Auslastung unserer Werkstatt, Verfügbarkeit ggf. benötigter Ersatzteile sowie dem generellen Umfang der Reparatur an. Pauschal lässt sich dazu keine Aussage treffen. Eine möglichst präzise Schätzung dazu können wir dir jedoch individuell zu deinem Anliegen nennen.
Kleine Anliegen versuchen wir nach vorheriger Terminabsprache gerne direkt zu lösen, sodass Du dein Fahrrad direkt wieder mitnehmen kannst. Insgesamt versuchen wir den Aufenthalt deines Bikes in der Werkstatt nach vorheriger Terminabsprache so kurz wie möglich zu halten und auf wenige Tage zu beschränken.
Bei Abgabe deines Fahrrads und Annahme deines Auftrags geben wir dir eine Auftragsbestätigung mit dem geschätzten Kostenumfang mit. Dieser kann schlussendlich leicht variieren – wir melden uns jedoch bei dir, sofern die Kosten bedeutend ansteigen und besprechen dann das weitere Vorgehen.
Nein, woanders gekaufte Neuware und generell Gebrauchtware können wir nicht montieren, da wir für die volle und dauerhafte Funktion haften müssen. Im Falle eines auftretenden Schadens haben wir so keine Rückgriffmöglichkeit zur sonst üblichen Regulierung mit unseren Lieferanten.

Gewährleistung & Garantie

Bei der Gewährleistung (oder auch Sachmängelhaftung) handelt es sich um eine gesetzliche Vorgabe, bei der Garantie um ein freiwilliges Versprechen in der Regel des Herstellers. Während die Bedingungen der Gewährleistung entsprechend vom Gesetzgeber universell definiert sind kann der Hersteller die Bedingungen der eigenen Garantie selbst festlegen – darunter zum Beispiel die Garantiedauer, die Art der Nutzung unter der eine Garantie zusteht und den Ausschluss eines bestimmten Personenkreises, so zum Beispiel regelmäßig den Zweitbesitzer.
Die Gewährleistung gilt regelmäßig 24 Monate, bei Kauf von gebrauchten Artikeln kann diese zeitlich auf 12 Monate reduziert werden. Anspruch auf Gewährleistung hat der im Kaufvertrag oder auf der Rechnung genannte Käufer.
Die Dauer legt der Garantiegeber (in der Regel der Hersteller) in seinen Garantiebedingungen fest, ebenso ob die Garantie nur für den Erstbesitzer oder auch weitere Besitzer gilt. Konkrete und aktuelle Angaben dazu findest Du also beim jeweiligen Hersteller.
Sofern das gekaufte Produkt von uns verkauft wurde, wende dich dafür sehr gerne an uns und wir prüfen dein Anliegen wohlwollend. Sofern das Produkt nicht bei uns gekauft wurde, wende dich bitte an deine Verkaufsstelle.
Auch dann musst Du dich an die jeweilige Verkaufsstelle wenden und die Handhabung deines Anspruchs dort klären. Wir können für dich leider nicht vermitteln oder Teilleistungen dahingehend erbringen, da wir damit die Haftung für die weitere langfristige Funktion übernehmen würden. Diese Haftung können wir auch nicht durch eine entsprechende Vereinbarung aufheben, da dies den gültigen gesetzlichen Vorgaben widersprechen würde.

Bikeleasing & Finanzierung

Bikeleasing ist – ähnlich zum bekannten Dienstwagenprinzip – eine besondere Form des Leasings bei der Du durch die sogenannte Brutto-Netto-Gehaltsumwandlung bis zu 40% und mehr gegenüber einer Eigenanschaffung sparen kannst. Voraussetzung für das Bikeleasing ist, dass dein Arbeitgeber bei einem unserer Bikeleasing-Anbieter registriert. Du erwirbst kein Eigentum an dem Fahrrad sondern erhältst es zur Nutzung überlassen und kannst es nach Ablauf des Leasingdauer oftmals zu einem günstigen Preis vom Leasing-Anbeter erwerben. Solltest Du selbstständig sein, kannst Du dich selbst bei einem mit uns kooperierenden Bikeleasing-Anbietern registrieren.
Aktuell kooperieren wir mit Jobrad und Bikeleasing-Service. Nach aktuellem Stand planen wir keine Kooperation mit weiteren Anbietern.
Bitte besuche dazu die Websites unserer Kooperationspartner. Dort findest Du auch Beispielrechner, die dir deine voraussichtliche Ersparnis berechnen können.
Ja, sehr gerne! Über die Voraussetzungen (Mindestbetrag und Mindestlaufzeit) sowie Finanzierungspartner und Zinsen braten wir dich gerne persönlich. Voraussetzung dafür ist eine von der jeweiligen Bank als ausreichend angesehene Bonität.
Nein, Ratenzahlungen und jegliche andere Form der Finanzierung sind ausschließlich in Kooperation mit einer Bank möglich.

Über den Bikebahnhof

Breuers Bikebahnhof gibt es bereits seit 1982. Nachdem das von Ralf Breuer gegründete Unternehmen zunächst den Schwerpunkt im Bereich der Motorradtechnik- und Wartung sowie des Motorrad-Rennsports besaß, entwickelte sich dies zu Beginn der 1990er Jahre durch die aus Amerika aufkommende Trendwelle der Mountainbikes zum neuen Fokus. Im Laufe der Zeit wurde das Portfolio sowie auch der Standort erweitert, sodass Du bei uns heute viele verschiedene Arten von hochwertigen E-Bikes und Fahrrädern für Sport und Alltag findest. Was geblieben ist, ist die Leidenschaft, an dem, was wir tun: Menschen mit unseren Produkten glücklich machen und ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern.
Unsere aktuellen Stellenangebote findet Du auf unserer Website.
In der Regel ist das schwierig, da wir im turbulenten Tagesgeschäft oftmals keine Zeit für eine optimale Betreuung von Praktikanten gewährleisten können. 
Aktuell vergeben wir keine Ausbildungsplätze.